„Die »London Rules« waren nirgendwo schriftlich festgelegt, aber jeder kannte Regel eins. »Rette deinen Arsch.« S. 92. Die Geschichten von Mick Herrons Spionage-Krimis spielen in der realistisch-surrealistischen Gegenwart und in den Kreisen des britischen Geheimdienstes und der politischen Elite ab. Die Ereignisse scheinen mir nach dem folgenden Drehbuch zu laufen: Es gibt immer zwei Seiten…
Liebes Arschloch
Der Anfang dieses Buches ist orkanartig. Oscar schreibt auf seinem social media feed über eine berühmte Schauspielerin: “Tragische Metapher einer Epoche, die den Bach runtergeht – diese göttliche Frau, die zu ihren besten Zeiten so viele Teenies in die Faszination der weiblichen Verführung eingeführt hat – heute zu einer Schlampe verkommen.” Oscar ist ein Schriftsteller,…
Olive Kitteridge
Menschen, Lebenswege und Familienleben in einer Kleinstadt. Crosby an der Küste von Maine. Der Originaltitel lautet Olive Kitteridge. Die Hauptfigur ist Lehrerin, Hausfrau und Mutter. Eine große, kräftige Frau und ein Mensch mit Rückgrat. Nicht typisch warmherzig, sondern eine Figur mit tiefer Komplexität. Das ist es, was diesen Roman besonders macht. Die Figuren sind fehlbar,…
Unter virtuellen Welten
Silicon Gebärmutter, Online-Sex-Chat mit italienischen Filmeinblendungen, ein zum Leben erweckter hawaiianischer Vogel und noch viel mehr – die julia stoschek collection feiert ihr 15-jähriges Jubiläum mit der Ausstellung WORLDBUILING in Düsseldorf. Der Düsseldorfer Ausstellungsraum der Julia Stoschek Collection, eine der weltweit größten Privatsammlungen für zeitbasierte Kunst, die Burg, ist 15 Jahre alt. Das Gebäude befindet…
Winterlektüren
Ich hoffe, wir werden noch vom Wind getriebene Schneeflocken sehen und schneebedeckte Waldwege begehen in diesem Winter. Rilkes Adventsgedicht macht Lust darauf. Draußen klirrt vielleicht der Frost, aber drinnen liest du zusammengerollt unter einer Decke, bei dem Kamin (oder dem Heizkörper) ein packendes Buch. Nach Gedichten am besten einen Kriminalroman mit geheimnisvollen Tätern, in dem…
Schweres Parfüm gegen den Duft des Todes
„Sie trug eine blassgrüne Gabardinehose, eine beigebraune Freizeitjacke mit aufgestickten Ornamenten und einen scharlachroten Turban mit einer goldenen Schlange. Ihr Gesicht war tränenverschmiert.“ S. 262 Das Bild dieses Outfits macht Eindruck. Oder? Raymond Chandler lässt die Geschichte von seinem Protagonisten, dem Privatdetektiv Marlowe, erzählen. Er trifft Leute in ihren widerwärtigen Milieus und beobachtet sie genau…
Ein magisches Bild des Archipels
Hawaii lebte in meiner Fantasie, als ein virtueller Urlaubsort, der wie ein für mich nie erreichbarer, irdischer Garten Eden sei. Dieser Roman ist ein wahres und zugleich magisches Bild des Archipels. Über die Armut hinter dem Tourismus, der nach und nach die Landwirtschaft als Einkommensquelle der Hawaiianer abgelöst hat. Über die Einheimischen, die nicht mehr…
Christo und Jeanne-Claude grenzenlos
Kurz vor seinem Tod im Mai 2020 willigte Christo in die Ausstellung im Kunstpalast in Düsseldorf ein, die die Entwicklung der künstlerischen Sprache, die er mit Jeanne-Claude seit den 1950er-Jahren entwickelt hat, nachzeichnet. Christo Javacheff wurde 1935 in Bulgarien geboren. Mitte der 50er in Paris angekommen wurde er schnell Mitglied der damals sehr aktiven Künstlergemeinschaft…
Die fremde Frau in der Ferne
Wer hat sich nicht gerne auf die imaginäre Reise durch das Mittelmeer hinbegeben mit dem erfinderischen Odysseus? Um seine Abenteuer mitzuerleben, seinen Geschichten zuzuhören? Doch wer hätte mit Penelope zu Hause bleiben und auf ihn warten wollen? Penelope ist im Vergleich zu ihrem Mann die fremde Frau in der Ferne für das Publikum. Die Doppelmoral…
Privatdetektiv Marlowe
“Ich stand da, den Hörer halb zwischen Ohr und Gabel. Dann legte ich ihn ganz langsam ab und blickte die Hand an, die ihn gehalten hatte. Sie war halb offen und stocksteif, als hätte ich den Hörer immer noch in der Hand.” S. 229. Was hat er nur gehört, fragt ihr? Marlowe, der hardboiled Privatdetektiv…